Aktuelle Mitteilungen
Hier finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die SWB:
4. Jazz in der Fabrik
Konzerte in Räumen, in denen ansonsten produziert wird - "Jazz in der Fabrik" 2014.
Am 18. Oktober 2014 in dem Gebäude der Stadtwerke Buchen, ab 20 Uhr. Es erwartet euch authentischen Jazz des "Christof Sänger Trios" und des "Axel Schlosser Quartett".
Nähere Informationen zum Ticketverkauf und den Akteuren gibt es hier.
18 "alla-hopp"-Standorte stehen fest
Mannheim. Angelbachtal, Buchen, ...
Mannheim. Angelbachtal, Buchen, Bürstadt, Deidesheim, Edenkoben, Grünstadt, Heidelberg, Hemsbach, Ilbesheim, Ilvesheim, Ketsch, Meckesheim, Mörlenbach, Ravenstein, Rülzheim, Schwarzach, Sinsheim und Speyer werden Standorte von "alla hopp". Das haben Mäzen Dietmar Hopp und seine Stiftung am Donnerstagmittag auf der Seebühne des Mannheimer Luisenparks bekanntgegeben.
Neue Energieeinsparverordnung
Neue Energieeinsparverordnung bringt mehr Transparenz und höhere Klimaschutz-Standards
Am 1. Mai 2014 trat die novellierte Energieeinsparverordnung in Kraft. Die Novellierung bringt eine Reihe wichtiger Änderungen, vor allem rund um den Energieausweis.
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: "Die Energiewende bewältigen heißt vor allem, den Energieverbrauch gerade im Gebäudebereich zu senken sowie Verbraucherinnen und Verbraucher für die große Bedeutung der Energieeffizienz zu sensibilisieren. Hierzu leistet die jetzt in Kraft tretende Novellierung der Energieeinsparverordnung einen wesentlichen Beitrag."
Buchener Jazz Night
Live Musik und jazzige Rhythmen in der Buchener Innenstadt
Welches E-Bike ist für wen geeignet?
Kreisseniorenrat informiert am 22. April bei Stadtwerken Buchen.
(BW) Das E-Bike hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt. Was ist nicht alles dazu gesagt und geschrieben worden! Doch: Je mehr man darüber erfährt, umso schwerer wird die Entscheidung und die Furcht vor dem Fehlerwerb. Die Zahl der Varianten ist für den Interessenten schier unübersehbar. Immer neue Techniken wurden entwickelt. Auf den Markt der „flotten Flitzer mit guter Öko-Bilanz“ schieben sich dank der Neuerungen bei Motoren, Steuerungen und Akkumulatoren sogar auch Pedelecs, die gefaltet werden können.
Ihre Stadtwerke Buchen sind jetzt SMARTer unterwegs
Seit Ende letzten Jahres verstärkt ein Smart fortwo electric drive den SWB-Fuhrpark.
Er ist klein, rundlich und da, wo bei anderen Autos die Tanköffnung zu finden ist, verlangt er nach einem Stromkabel: Der neue SWB Elektro-SMART, der unter dem Kennzeichen MOS-SW 42 ab sofort den Fuhrpark der Stadtwerke Buchen verstärkt.
„Das Auto hat eine Reichweite von maximal 140 km und ist damit ideal geeignet für Kurzstrecken. Wir werden das Fahrzeug für Dienstfahrten im Stadtgebiet und der näheren Region einsetzten, um so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.“, erklärt Gerd Herold von den Stadtwerken Buchen, der den Smart beschafft hat.
SWB Projekt „Elektromobilität für Buchen“
Zehnte SWB ebike-Ladestation in Planung
Der Aufbau eines SWB-Ladestation-Netzes für Zweiräder schreitet voran. Im Herbst 2013 wurde bereits die neunte ebike-Ladestation der Stadtwerke Buchen beim 2-Rad-Zentrum Dosch im Buchener IGO in Betrieb genommen. Eine weitere beim Golfclub-Glashofen-Neusaß e.V., Mühlweg 7, 74731 Walldürn-Neusaß wird im Frühjahr dieses Jahres in Betrieb gehen. Weitere, auch über die Buchener Stadtgrenze hinaus, sind bereits in Planung. Das bedeutet für die Zukunft: Ob beim schnellen Einkauf in der Stadt, während der Einkehr bei der Fahrradtour oder beim gemütlichen Biergartenbesuch am Abend. Einfach das Elektro-Fahrrad an die SWB-Ladestation angehängt und schon lädt Ihr ebike komfortabel & sauber.
"Pumpe tauschen - Geld sparen"
Das 2011 ins Leben gerufene Förderprgramm der Stadtwerke Buchen wurde bis Ende 2014 verlängert!