Aktuelle Mitteilungen
Hier finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die SWB:
Zum 31. Dezember 2018 gab die EDB den Stadtbus zurück in die Zuständigkeit der Stadt Buchen
Am 1. Januar 2007 übernahm der Eigenbetrieb Energie- und Dienstleistungen Buchen, kurz EDB genannt, den Stadtbusverkehr Buchen – Linie 845 von der Stadt Buchen.
Seit dem 1. Januar 2019 ging der Stadtbus wieder in die Zuständigkeit Stadt Buchen über. Bei Fragen zum Stadtbus wenden Sie sich bitte an Herrn Günter Müller, Telefon 06281/31-225 vom Fachbereich 4 der Stadt Buchen.
Die Stadt Walldürn feiert 1225 Jahre und wir feiern mit - der Energiepark Neusaß & der Golf Club Glashofen-Neusaß
Vor knapp zehn Jahren ging er ans Netz und war bei seiner planmäßigen Inbetriebnahme am 11. Dezember 2009 das Vorzeigeprojekt der Region und des Landes Baden-Württemberg – der Energiepark in Neusaß.
Er entstand in Kooperation zwischen den Stadtwerken Buchen GmbH & Co KG und der Hennig & Schneider GbR aus Glashofen. Der Solarpark Neusaß war die erste und größte auf ehemaligem Ackerland errichtete solare Freilandanlage, die vom Land Baden-Württemberg genehmigt wurde.
10 Jahre Energiepark Neusaß und die Stadt Walldürn wird 1225 Jahre alt, wenn das kein Grund zum Feiern ist! Feiern Sie mit: der Golfclub Glashofen-Neusaß e.V. & Neusasser Golfclub e.V. laden zusammen mit dem Energiepark Neusaß GmbH & Co. KG recht herzlich zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.
Weitere Infos über den Tag der offenen Tür am 5. Mai 2019 finden Sie hier »
Jubiläum & Abschied bei den Buchener Stadtwerken
Gleich eine doppelte Verabschiedung gab es bei den Buchener Stadtwerken. Extra zu diesem Anlass fanden sich bei einer kleinen Feierstunde Bürgermeister Roland
Burger und Bernhard Ackermann von der Stadt Buchen, die Geschäftsführer Andreas Stein und Matthias Gruber, die Abteilungsleiter, sowie der Gas-Wasser Meister der Stadtwerke Buchen zusammen, um zwei verdiente Mitarbeiter zu ehren.
Ältester Heizkessel im NOK gesucht und gefunden
Aktionszeitraum im vergangenen Jahr
(MH31.01.2019) Neckar-Odenwald-Kreis. „Alter Schwede“ könnte man hier fast sagen: Bei einer Aktion der Energieagentur Neckar-Odenwald (EAN) vom vergangenen Jahr wurde der älteste Heizkessel des NOK in einem Privathaus gesucht. Die Initiatoren Uwe Ristl von der EAN sowie die Stadtwerke aus Mosbach, Buchen und Walldürn sowie die Innung Heizung, Sanitär und Klima konnten sich über mehr als 50 Teilnehmer freuen. Als „Gewinner“ wurde nun ein Kessel aus, wie bereits erwähnt, schwedischer Produktion von 1966 bei Familie Dagmar und Irene Holdermann aus Kälbertshausen gekürt. Diese Aktion war möglich, weil der deutsche Kesselhersteller Brötje einen Brennwertkessel im Wert von über 5000 € zur Verfügung gestellt hatte.
swb.magazin 4/2018
In der Ausgabe 4/2018 des swb.magazins berichten wir über die Notrstromaggreagte der Stadtwerke Buchen, warnen Sie erneut vor unseriösen Energieanbietern, zeigen wir Ihnen wie Sie mit kluger Lichtplanung Räume optisch vergrößern und geben Ihnen Tipps für umweltfröhliche Weihnachten.
Mitmachen und Gewinnen! Mit der richtigen Lösung und etwas Glück haben Sie die Chance auf einen von drei Stromgutscheinen der Stadtwerke Buchen über je 250 kWk. Einsendeschluss ist der 18. Januar 2019. Viel Glück!
Die Buchener Stadtwerke sind Refill Station
Die Stadtwerke Buchen ist seit dem 5. September 2018 die erste Refill Station in Buchen. Ab sofort gibt es im KundenForum der Stadtwerke für jedermann kostenloses Leitungswasser - einfach die eigene Trinkflasche mitbringen und auffüllen.
Über Refill Deutschland
Das Konzept von Refill ist simpel und einfach.
Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen. Vorbild für das Projekt ist Refill Bristol wo das Projekt schon seit 2015 erfolgreich läuft. Im März 2017 in Hamburg gestartet ist Refill inzwischen zu einer deutschlandweiten Bewegung geworden! Durch das großartige Engagement von vielen Ehrenamtlichen, die Refill in ihren Städten organisieren, helfen wir aktiv mit dem Plastikwahnsinn ein Ende zu bereiten und auf die Verschmutzung durch Plastikmüll hinzuweisen.
swb.magazin 3/2018
In der Ausgabe 3/2018 des swb.magazins erklären wir Ihnen wie ein Rauchwarnmelder funktioniert und wie Sie mit kleinem Budget viel Energie sparen! Außerdem weihen wir Sie in die Geheimnisse des richtigen Waschens ein und testen mit Ihnen den Saugroboter Kobold VR200 von Vorwerk.
Mitmachen und gewinnen! Mit der richtigen Lösung und etwas Glück können Sie einen von fünf Buchener Einkaufs-Gutscheinen der Aktivgemeinschaft Buchen im Wert von je 35€ gewinnen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!
Heißer Sommer sorgte für einen Rekord
Buchens Bürgermeister Roland Burger begrüßte den 50 000. Badegast des Buchener Waldschwimmbads in der Freibadsaison 2018.
Den Sommer 2018 werden viele in Erinnerung behalten, denn die Temperaturen bescherten wochenlanges Kaiserwetter. Auch das Buchener Waldschwimmbad profitierte vom Jahrhundertsommer: zwei Wochen vor Ende der offiziellen Freibadesaison wurde der 50 000. Besucher begrüßt. Genauer gesagt, eine Besucherin, Margit Appl aus Buchen, war am Dienstag überraschend der Ehrengast im Waldschwimmbad. Die stolze Zahl von 50 000.
SWBiogas10 + PV von den SWB = 100% EWärmeG2015
Seit dem 1. Juli 2015 gilt die Neufassung des Erneuerbaren-Wärme-Gesetzes (EWärmeG). Das heißt für Eigenheimbesitzer in Baden-Württemberg, dass sie beim Austausch ihrer Heizungsanlage verpflichtet sind 15 % der Wärme durch erneuerbare Energien zu erzeugen oder entsprechende Ersatzmaßnahmen zu ergreifen.
Dafür gibt es verschiedene Erfüllungsoptionen, die teilweise kombinierbar sind. Eine der einfachsten, kostengünstigsten und vorteilhaftesten Möglichkeiten, ist die Kombination aus unserem SWBiogas10 und einer Photovoltaikanlage aus unserem Hause.
swb.magazin 2/2018
In der Ausgabe 2/2018 des swb.magazins berichten wir über den Energiepark im Neusaß, klären Sie über die langlebige Substanz Plastik auf und zeigen Ihnen wie Sie Ihre Wohnung im Sommer kühl halten und zwar ganz ohne teure Klimaanlage.
Aufgepasst! Vom 10. bis 19. August findet wieder das Buchener Open Air Kino statt - Wer sich auf jeden Fall einen Platz sichern will, muss einfach nur schnell sein. Bei unserem Gewinnspiel erhalten die ersten zwazig Einsender je eine Freikarte inklusive Popcorn. Viel Glück!